Habt ihr auch das Gefühl, dass diese Woche bislang einfach nur so an einem vorbeigerauscht ist? Gerade war doch noch Montag … Das Gute daran ist, dass so auch das Wochenendein greifbare Nähe rückt; nur noch wenige Stunden bis wir unsere 7 Sachen auf der Arbeit zusammenpacken und laut „Feierabend“ rufen können. ENDLICH WOCHENENDE!
Habt ihr denn bereits was Schönes vor? Als kleine Ergänzung zu euren Plänen oder aber auch als mögliche Inspiration habe ich 5 Tipps zusammengestellt, was ihr an diesem Wochenende in Rostock machen könnt:
1. Gönn dir was!
Mal ganz unter uns: Wann habt ihr zuletzt unter der Woche so richtig lecker gefrühstückt? Kein Wunder, denn wer ist schließlich schon bereit, den Wecker extra 20 Minuten früher zu stellen, um dann trotzdem in der morgendlichen Eile das Frühstück fix herunterzuschlucken? Daher ist das Wochenende wie gemacht, um sich einerseits ohne schlechtes Gewissen nach 10 Stunden Schlaf nochmal auf die andere Seite zu legen und andererseits um das Frühstück regelrecht zu zelebrieren! Das geht in Rostock besonders gut in der alten Likörfabrik, die sich gleich zu Beginn der Altstadt in einem alten Giebelhaus von 1376 befindet. Dies war zunächst ein altes Kaufmannshaus und wurde dann im Jahr 1874 von der ehemaligen Likörfabrik Julius Krahnstöver erworben, wodurch sich auch der aktuelle Name von dem Café erklärt. Geschichte hin oder her: Die Likörfabrik ist heute absolut in der Gegenwart angekommen und lockt mit eine gemütlichen Ambiente (draußen gibt es sogar Strandkörbe!), sowie einer verlockenden Karte. Beim Frühstück habt ihr die Wahl zwischen einem individuellen (spr. ihr kreuzt auf einer Liste an, worauf ihr Lust habt) oder zusammengestellten Menü und könnt zwischen frischen Lachs, warmen Brötchen, hausgemachter Marmelade bishin zu hausgemachten Eiersalat entscheiden. Lasst es euch schmecken!
2. Frischen Wind um die Nase wehen lassen
Vermutlich wenig überraschend, dass ich euch für dieses Wochenende einen Ausflug an die Ostsee vorschlage, nicht wahr? Die Wettervorhersage klingt schließlich vielversprechend und die Chance, warme, sonnige Sonnentage am Strand zu erleben werden zudem mit den Wochen immer geringer. Also packt eure Lieben, eine Stranddecke und was zu Essen ein und genießt nochmal einen Tag am Meer als wäre es euer letzter Urlaubstag.
3. Einen Perspektivwechsel wagen
Ihr habt mal keine Lust auf Sonne, Strand und Meer oder schlichtweg keine Zeit für einen ausgedehnten Tag in Warnemünde? Dann braucht ihr trotzdem nicht auf einen Ausflug zu verzichten, sondern solltet euch auf den Weg nach Gehlsdorf machen. Hierbei handelt es sich um einen Ortsteil von Rostock, der sich aber am östlichen Ufer der Warnow befindet und durch die ausgedehnte Uferpromenade und den vielen angesiedelten Yacht – und Segelbooten den Charme eines kleines, noblen Ferienortes verspürt. Am Besten sucht sich man entlang der Promenade ein grünes Fleckchen, breitet die Picknickdecke aus, sonnt sich auf einem der einsamen Holzstege und genießt die etwas andere Sicht auf Rostock. Unbedingt machen: Die kleine Fähre am Stadthafen nehmen, um nach Gehlsdorf zu fahren – die Fahrt dauert zwar nur max. 10 Minuten, reicht aber schon, um ein Ausflugsgefühl hervorzurufen.
4. Saturday night fever
A little party never killed somebody – wieso also nicht am Samstagabend mal wieder die Nacht zum Tage machen und bis zum Morgengrauen durchtanzen? Je nach Lust und Laune habt ihr am Samstagabend die Wahl zwischen…
1. 18 Years Doomsday in der Alten Zuckerfabrik – ab 23h
2. Helgas Sommersause im Stadtpalast – ab 23h
3. 80er Jahre Party im Bunker – ab 23h
4. Bass Raiderz im Zwischenbau – ab 23h
5. To be announced im MAU – ab 23.59h
6. Beat Buffet – Black vs Electro im Studentenkeller – ab 22h
7. Ede Whiteman Party im Jaz – ab 22h
8. Saturday Night Fever im LT – ab 22h
9. Indienation Hard & Noisy im ST – ab 22h
5. Immer dieses Fieber
Die WM ist nun schon wieder ein paar Wochen her, doch bei mir jedenfalls ist das Fußballfieber ungebrochen. Wem es genauso geht, dem sei ein Besuch der DKB-Arena am Samstag ans Herz gelegt, in der Hansa Rostock um 14 Uhr ein Heimspiel gegen den Hallerschen FC bestreiten wird und jede Art der Unterstützung natürlich gut gebrauchen kann. Also lasst euch von der Stimmung anstecken, schreit euch die Kehle aus dem Leib und fiebert mit! Wer vorher noch die Stadion Hymne lernen möchte klickt bitte hier.
Ganz gleich, was ihr an diesem Wochenende nun auch anstellen mögt: Lasst es euch gut gehen und genießt die zwei freien Tage in Rostock.