Ähnlich wie Gebrauchsgegenstände gibt es ja Geschäfte, die man nur dann aufsucht, weil man dringend etwas benötigt, wie etwa neues Druckerpapier oder eine neue Lampe. Daneben gibt es aber auch Läden, die man nicht nur auf der Suche nach XY betritt, sondern weil man hofft etwas zu finden, von dem man noch gar nicht so genau wusste, dass man es überhaupt gesucht hat. Wir sprechen hier also von Lieblingsstücken, meine Lieben! Für mich stellt das Rosenrot genau so ein Geschäft dar, das ich selten mit einer konkreten Idee, aber oft genug mit einer vollen Tüte und tausend neuen Wünschen im Kopf verlasse. Daher freue ich mich heute ganz besonders, euch dieses Schmuckstück näher vorstellen zu dürfen.
Fernab von KTV und KTC beglückt seit Juni 2010 das Rosenrot in der Langen Straße 5 alle Schöngeister und Freunde der besonderen Geschenkidee.
Nachdem man den Einheitsbrei von Mc Donalds und Burger King in der Breiten Straße hinter sich gelassen hat, lockt der mädchenhaft geschwungene Schriftzug Rosenrot sowie das stets liebevoll gestaltete Schaufenster zu einem Besuch in das denkmalgeschützte Gebäude. Betritt man das Geschäft, kann es gut vorkommen, dass man sich im ersten Moment ein wenig wie Alice im Wunderland fühlt: Auf über 70 qm reihen sich an aufwendig verarbeitete Rahmen bunte Porzellantassen, auf Kuschelkissen folgen prächtige Leuchter und auf Lifestyle-Bücher Postkarten mit historischen Motiven aus der Altstadt.
Schnell wird klar: Man muss sich Zeit nehmen. Zeit, um seine Augen an die große Auswahl von Waren gewöhnen zu lassen und Zeit, um sich all der Pracht in Ruhe widmen können. Das mag auch die Ruhe erklären, die in dem Geschäft herrscht: Selbst wenn viele Kunden auf einmal das Rosenrot besuchen, bleibt die Atmosphäre stets ruhig, kein Vergleich zu dem hektischen Treiben im NanuNana oder dem Gedrängel im Tiger. Der Grund, wieso man sich im Rosenrot nicht dazu gedrängt fühlt, möglichst schnell ein Produkt zu kaufen und dann umgehend das Geschäft wieder zu verlassen, ist schnell gefunden: Es ist Inhaberin Annette Bielke zu verdanken, die es versteht, dem Kunden zu signalisieren, jederzeit auf ihre Wünsche eingehen zu können, sie aber auch in Ruhe einfach zwischen den Regalen stöbern zu lassen.
Überhaupt trägt dieser Laden ganz ihre Handschrift, die allen Skeptikern und Zweifeln zum Trotz vor knapp 5 Jahren beschloss, als Quereinsteigerin ihren Traum von einem Laden wahr werden zu lassen. „Die Zeit bis zur Eröffnung war ziemlich schwierig. Es gab viele, die an meinem Konzept und der Fähigkeit, einen funktionierenden Laden zu führen, zweifelten. Dazu kam die sehr nervenaufreibende Ladensuche, denn natürlich hatte ich anfangs auch geplant in die KTV zu ziehen.“ Dabei schaut die zierliche Frau sehr entschlossen und mir wird bewusst: Beim Rosenrot handelt es sich tatsächlich um eine Herzensangelegenheit von Annette Bielke. Wie sehr die Einrichtung und Auswahl der Produkte dem Stil ihrer Inhaberin entsprechen, verdeutlicht mir unser langes Gespräch, bei dem sie sich als angenehme Gesprächspartnerin mit hanseatischer Klarheit und weiblicher Herzlichkeit präsentierte. Ebenso trifft in dem Geschäft geradliniges, schnörkelloses Design als klare Grundstruktur auf verspielte, mädchenhafte Stücke wie handgefertigter Schmuck mit maritimen Motiven oder elegante Kleinmöbel.
„Das Rosenrot soll für Menschen eine Anlaufstelle sein, die gerne etwas Besonderes verschenken oder sich selbst eine Freude machen möchten. Natürlich zieht der Laden vor allem Frauen an, die allerdings aus allen Altersklassen, was mich ganz besonders freut. Es ist quasi ein Geschäft für die ganze Familie: Mütter finden hier Spielzeug für ihre Kinder, ältere Frauen freuen sich vielleicht über unsere Porzellanauswahl, junge Familien bauen sich mit unseren Dekor – Artikeln und Möbeln ihr eigenes kleines Reich, junge Frauen stöbern sich durch unser Schmuckangebot,…“, beschreibt Annette Bielke ihre Kundschaft. Aber natürlich ist auch an die Herren der Schöpfung im Rosenrot gedacht, die sich durch Rostocker Literatur, alte OSTPOST-Ausgaben und Postkarten mit historischen Altstadtmotiven blättern können.
Der Bezug zur Altstadt kommt dabei nicht von ungefähr, arbeitet Ehemann Sebastian Bielke doch für den Altstadt-Verein. „Die Altstadt-Ecke im Rosenrot ist definitiv ein Alleinstellungsmerkmal „, hebt sie hervor. Überhaupt hat sich das Rosenrot ganz der Exklusivität verschrieben: „Wir freuen uns auch besonders, Rostocker Labels wie Trulli Design oder iffets_stuff hier vorstellen zu können.“ Dazu gesellen sich große Namen und Hersteller wie Hübsch HOME, Gisela Graham London, Madleys und Krasilnikoff wie auch junge deutsche Designmarken wie prettyberlin, papierahoi und funi, die teilweise exklusiv im Rosenrot zu bekommen sind. „Bei meinen Urlaubsreisen habe ich immer lauter tolle, kleine Geschäfte mit besonderen Waren gefunden und mich gefragt, wieso es solche Marken nicht auch in Rostock gibt. Also habe ich mich dazu entschlossen, diese eigenständig zu vertreiben.“ Das erklärt, wieso auch internationale Firmen wie die Engländer Sass & Belle (deren süße Tierkissen mit Knopfaugen übrigens ein Verkaufsschlager bei Rosenrot ist), die spanische Bekleidungsfirma BATELA oder die bekannte niederländische Marke Pip Studio im Rosenrot Einzug gefunden haben.
Neue Marken und Künstler entdeckt Annette Bielke nach wie vor gerne auf Reisen, aber auch auf Design-Messen oder im Internet wie beispielsweise DaWanda. Dort verkaufte sie bereits vor der Ladeneröffnung zunächst ihren eigenen Schmuck, den man nun natürlich auch im Rosenrot erwerben kann.
Dass Mut zur Selbstständigkeit eben doch belohnt werden kann, beweist die hohe Zahl an zufriedenen Stammkunden, die auch während meines Besuchs vorbeigeschaut haben. Kein Wunder, fühlt man sich hier einfach direkt gut aufgehoben. Gerade in diesen Tagen, wenn es draußen ungemütlich ist und man Lust bekommt, es sich in den eigenen vier Wänden gemütlich zu machen, sollte man also ruhig etwas Zeit und Geld in einen Besuch vom Rosenrot investieren und hinterher das schöne winterliche Nichtstun dank neuer Möbel und Wohnaccessoires zelebrieren.
Wer seine Hände außerdem nicht nur dazu nutzen mag, um in die Tasche zu greifen, kann im Rosenrot regelmäßig durch einen Stampin´up Workshop die Kunst des Bastelns und Scrabben erlernen. Aktuelle Termine finden sich auch immer auf der Facebookseite von Rosenrot: www.facebook.com/rosenrot.rostock
Bedarf es also noch mehr guter Gründe, den Weg zum Rosenrot in der Lange Straße zu finden? Ein kleiner vielleicht noch:
Der Rostocker Fotograf Hinrich Bentzien präsentiert seit 2010 seine historische Bildersammlung im Rosenrot und Steffi mit ihrem Label iffets_stuff stellt bereits seit mehreren Jahren handgemachte zauberhafte Taschen und Schmuck her. Beide zeigen ihre Arbeiten im Januar 2015 in einer zusätzlichen Präsentation im Rosenrot. Hinrich Bentzien hat eigene Fotografien von Rostock und Warnemünde dabei und Steffi hat Schmuck und maritime Anker-Taschen (u.a. Tabaktaschen) mitgebracht. Diese Rosenroten Lieblinge sind den ganzen Januar im Rosenrot zu sehen.
ROSENROT
Lange Straße 5, 18055 Rostock
0381 4902900
Mo-Sa: 10-18.00 Uhr