Wie war die Woche?

Seit einiger Zeit bin ich am überlegen, ob ich Ahoi Rostock nicht etwas persönlicher gestalten soll. Natürlich dient der Blog in erster Linie nach wie vor dazu, um besondere Geschäfte, Café, Menschen und Plätze vorzustellen, da ich selbst jedoch am liebsten Blogs lese, die darüberhinaus auch eine persönliche Note besitzen, möchte ich die neue Rubrik „Wie war die Woche?“ ab sofort ins Leben rufen, um ein bisschen von „meinem Rostock“ zu erzählen. (Eigentlich sollte dieser Post bereits gestern online gehen, leider hatte ich jedoch etwas zu schnelle Finger und zack, war der gesamte Beitrag weg. In Zukunft folgt dieser Beitrag aber jeden Sonntag. ) Genug Gerede, kommen wir zum Thema:

WAS WAR denn eigentlich so LOS?

uniDie Woche begann vorbildlich fleißig: Angesichts bevorstehender Hausarbeiten und Klausuren verschlug es mich die Woche öfters in die Uni – Bibliothek als gewöhnlich. Passenderweise stimmte der Himmel in meine Klagen ein und die erste Hälfte der Woche versank mehr oder weniger in Regen und  Arbeiten. Um es mir trotzdem möglichst angenehm zu machen fand ich immerhin nette Lerngesellschaft in Form von meinem Lieblingssessel, Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Ansonsten wurde der Montagabend noch durch die „Rostock Nazifrei“ – Kundgebung vor dem KTC geprägt, die auch ein paar Tage danach noch ihren Eindruck hinterlassen hat.

page3Am Dienstag, Donnerstag und Freitag verbrachte ich sehr angenehme Momente im Li.wu! So sah ich mit Freunden am Dienstag im Barnstorfer Weg den wunderbaren argentinischen Film „Wild tales – jeder dreht mal durch„, den ich gar nicht oft genug empfehlen kann (!) und am Freitag in der Frieda 23 „Der große Trip – wild„, ebenfalls in netter Gesellschaft. Am Donnerstag wiederum führte mich mein Weg ins Li.wu zwecks Recherchearbeiten für einen kommenden Beitrag über das wunderbare Lichtspielhaus Wundervoll.

 

 

page5Die Zeit bis zum Wochenende verbrachte ich ansonsten damit, mich am Mittwochabend in trauter Mädelsrunde ungeniert dem Trash TV hinzugeben und den Bachelor zu sehen, währenddessen es am Donnerstag zum Pub Quiz ging. Am Freitag konnte ich dann endlich meinen liebsten Besuch vom Hauptbahnhof  abholen, der mich durch das Wochenende begleitete. Auf dem Weg zum Hbf kreuzte dabei eine sehr interessante Entsorgungsmethode für Tannenbäume meinen Weg…Ansonsten begab ich mich am Freitag noch durch eine Tour durch die KTV und ließ mir u.a. das köstliche Falafelsandwich im El Waleed schmecken.

 

page4Einen absoluten Traumsamstag verbrachte ich mit meinen Gästen am Samstag in Warnemünde. Blauer Himmel, Sonnenschein satt und das Meer zu unseren Füßen – manchmal braucht es nicht viel mehr als das, um glücklich zu sein. Wobei: Der warme Caipi aus der Cuba Bar hat unserer Laune wohl ebenso geschadet wie die frischen Fischbrötchen vom Fischmarkt in Warnemünde. Der Abend wurde dann feucht-fröhlich in unserer Küche verbracht. Apropos Küche: Was diesen Ort zu meinem Lieblingsplatz ausmacht, könnt ihr hier nachlesen. Der Sonntag begann wiederum mit einem gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt und am Hafen entlang, bevor dann nachmittags nochmal vorbildlich gelernt wurde. Oh und statt dem obligatorischen Tatort kam es zum „Lost“ Filmabend mit meinem Lieblingsrostocker.

Was steht die Woche an?
Abgesehen von den üblichen Lerneinheiten (die erste Klausur folgt morgen!) ist bislang noch nicht allzu viel geplant: Heute abend hoffe ich, dass im Capitol bei der Cinesneak der Film „Wir sind jung. Wir sind stark.“ gezeigt wird, der zeitgleich in Anwesenheit vom Filmteam übrigens im Li.wu Deutschlandpremiere hat. Morgen werde ich mich dann an den Beitrag über das Li.wu setzen und am Mittwoch führt mich mein Weg mal wieder in die Altstadt. Das Wochenende werde ich wiederum im schönen Potsdam im Kreise der Familie verbringen. Für alle, die in Rostock bleiben: Heute abend findet um 19h wieder im Zwibau die Vorspiel – Reihe statt, am Mittwoch kann man sich im Jaz wieder die Volxküche schmecken lassen und Freunde der HMT können sich überlegen, ob sie sich am Dienstag dem „Jammen im Foyer“ im Schauwerk anschließen möchten, oder lieber am Freitag die DJ Qualitäten einiger HMT Studenten im PWH überprüfen möchten.

Wofür ihr euch auch entscheiden mögt: Ich wünsche euch allen eine wunderbare Woche!

4 Kommentare zu “Wie war die Woche?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s