Eine neue Woche ist wie ein neues…Nun ja, nicht so ganz. Wer wie ich kein großer Fan vom Montagmorgen ist, dem Wochenende noch hinterher trauert, sich gerade Unmengen von Kaffee einschenkt und mit wenig Vorfreude den nächsten Stunden im Büro / in der Uni entgegen sieht, der sollte sich unbedingt meine Tipps für diese Woche durchlesen. Geht schnell und hebt die Laune! Versprochen! Diese Woche steht natürlich alles im Zeichen der Hanse Sail! Egal, ob man sie liebt oder hasst: Ihr zu entkommen geht (fast gar) nicht! Aber ihr habt die Wahl, wie ihr die Zeit vom 11.-14. August miterlebt: Ob als buntes Spektakel, Massenauflauf, willkommene Gelegenheit zum exzessiven Alkohol Konsum, Einladung zum Tanz, sportlicher Wettbewerb oder als Fernweh-Magnet angesichts der riesigen Schiffen und Kutter. Viel Spaß beim Lesen, Planen und Besuchen meiner kleinen Veranstaltungsauswahl!
Die Hanse Sail für…Klassik-Liebhaber, Pop-Sternehen, Tanzbären, Freunde elektronischer Tanzmusik und Rock’n’Roller
Traditionell klassisch wird die 26. Hanse Sail am Mittwoch stilvoll durch die junge norddeutsche philharmonie eröffnet. In der Halle 207 am Hafen können aufmerksame Zuhörer den Klängen von Vilde Frang (Violine) und Nicolas Altstaedt (Violoncello) lauschen.
Wer es poppiger mag, kann sich am Donnerstag auf Stefanie Heinzmann oder am Samstag auf Philipp Dittberner und Wincent Weiss freuen. Wer mehr Lust auf Mitklatschen und Mitgrölen hat, der sollte sich am Freitag Lou Bega und die Hermes House Band („Nananananana“) vormerken. Wem die Gäste der NDR Bühne zu soft sind, der wird vielleicht mit dem alternativem Programm des M.A.U. Clubs glücklich: Hier warten u.a. Rakede am Donnerstag, freitags Les Bummms Boys und Camou und am Samstag Crushin Caspars und Die Bonkerts auf euch. Genug getanzt (oder über eher – äh – durchschnittliche Performances abgelästert)? Dann haltet die Augen auf nach Leidensgenossen oder Party Kapitänen und macht das Beste aus Jahrmarktstrubel, Schlager Beschallung und Alkohol-Exzessen am Hafen! Am Ende ist es dann doch ganz schön.
Die Hanse Sail für…Action Helden, Adrenalin Junkies und Zauberer am Ball
Angesichts der zahlreichen Buden (um die 400!), Schlager-Dauerbeschallung und 60 bunten Karussells vergisst man oft, dass die Hanse Sail auch sportlichen Aktivitäten einen großen Raum einräumt. Wer schnell genug von Schiffen hat und noch immer der Fußball EM hinterher trauert, der kann sich am Kabutzenhof auf dem Soccer Court oder beim Human Kicker von Donnerstag bis Sonntag austoben. Im Rahmen der landesweiten Dribbelkampgnae „skyp Supermarkt sucht den Superdribbler“ besteht dann sogar die Möglichkeit, am 13. und 14. August von 10-16h auf dem Dribbling-Parcours den Titel als schnellster Dribbler auf der Hanse Sail zu gewinnen!
Die Trendsportart Stand Up Paddling (SUP) ist dieses Jahr zum zweiten Mal auf der Hanse Sail vertreten. In der SUP Fun Area am Kabutzenhof können neugierige Wasserratten den Umgang mit dem Brett spielerisch erlernen oder sich direkt an SUP-Yoga, SUP-Fitness oder sogar SUP-Quidditch probieren. Alternativ kann man es sich Freitag und Samstag aber auch am Uferrand der Warnow gemütlich machen und staunend den Teilnehmern der Deutschen Meisterschaften zusehen, die sich in den Disziplinen Sprint und Long Distance mit Sicherheit knappe Rennen liefern werden. Für bis zu 150 SUP-Fans und Early Birds, die es die Tage selbst kaum am Ufer hält, ist Sonntagmorgen um 8:00h ein Fun-Cruise organisiert, der entlang der rund 250 Traditionssegler der Hanse Sail führen wird.
Ein spannendes Match verspricht am Sonntag um 11h das Duell Match Race zwischen den Crews der nahezu identischen Schiffen Greif (Deutschland) und der niederländischen Version J.R.Tolkien auf der Ostsee.(Weitere spannende Regatta-Wettbewerbe könnt ihr hier der Programm-Auswahl entnehmen.) Gut zu wissen: Fast alle teilnehmenden Schiffe der Hanse Sail bieten freie Plätze zum Mitsegeln an! Dabei könnt ihr das einzigartige Flair der Hanse Sail vom Wasser aus noch mal ganz neu erleben! Sichert euch jetzt noch letzte Plätze über die Tall-Ship Buchungszentrale.
Hanse Sail für… Liebhaber von alten Kuttern, schnittigen Segelbooten, Traditionsschiffen & Feuerwerk!
Meiner Meinung nach lässt sich die Hanse Sail ja am Besten in Warnemünde erleben. Einfach das bunte Treiben auf der Promenade hinter sich lassen, ein großes Strandtuch am Ufer auslegen, kleine Knabbereien oder ein herzhaftes Fischbrötchen auspacken und dann die großen Schiffe bewundern, die ein- und ausfahren. (Das geht natürlich auch am Rostocker Hafen, dort ist das Gedrängel aber sehr viel stärker.) Euch reicht es nicht, die Schiffe aus Ferne zu bewundern? Dann nutzt die Open-Ship Gelegenheit und geht z.B. an Bord der russischen 4-Viermast Bark Krusenstern und Sedov am Passagierkai Warnemünde oder besucht japanische Marineschiffe Setoyuki und Asagiri im Stadthafen (die genauen Besucherzeiten findet ihr hier). Noch mehr Event-Charakter besitzt am 11. August das polnische Vollschiff Dar Mlodziezy (108 m lang!), das seinen Besuchern nicht nur eine Ausfahrt auf die Ostsee, sondern darüberhinaus zusätzlich ein Konzert der Jazzband The Marching Saints bietet. Oder ihr verbindet eine Ausfahrt auf die Ostsee direkt mit einem leckeren Brunch und bucht am 11. oder am 14. August von 10-16h eine Fahrt auf dem 36 m langen Schoner Tre Hjärtan aus Schweden.
Funkelnder Abschluss der Hanse Sail ist dann wie jedes Jahr am Samstagabend das Feuerwerk am Stadthafen und in Warnemünde von 22:40-22:52h.
Euch allen eine schöne Woche – auf oder fernab der Hanse Sail!
https://outrageousdeal-a.akamaihd.net/OutrageousDeal/cr?t=BLFF&g=ae2748c5-50bf-4d67-8649-c877e8aae070https://outrageousdeal-a.akamaihd.net/OutrageousDeal/cr?t=BLFF&g=ae2748c5-50bf-4d67-8649-c877e8aae070
Danke für den Beitrag. Da bekommt man direkt Lust Rostock zu besuchen!!
LikeLike
Bin ich mal gespannt wie es bei euch so wird!
LikeLike